Schwenninger Str. 45, 72510 Stetten
74 × Betreutes Wohnen
7836 m² großes Grundstück
ca. 4.00% Grundstücksanteil
%
ca. 71 m² - 94 m² inkl. anteiligen Gemeinschaftsflächen
Mietvertrag über 25 Jahre
14,96 € Miete pro m²/mtl.
75 % Indexierung (Wertsicherung des Mietzinses)
360.850 € - 500.040 €
Die Kaufpreisraten sind nach Baufortschritt gem. Makler- und Bauträgerverordnung fällig.
Der anfängliche Mietzins bezogen auf die Jahresmiete oder monatliche Mietausschüttung beträgt 3,67 % p.a. auf den Gesamtkaufpreis (ohne Nebenkosten), auch bei Leerstand.
Für Immobilien gilt gemäß § 7 EStG eine lineare Abschreibung von 2 % auf die Herstellungskosten. Außenanlagen und Einrichtung können ggf. erhöht abgeschrieben werden. Steuerliche Effekte sind individuell zu ermitteln (Bitte Steuerberater fragen).
Effizienzklasse: C.
Energieausweis liegt noch nicht vor
2023
Für Seniorinnen und Senioren auf Basis des „Viertel4 Konzepts“ der Servicehaus Sonnenhalde GmbH errichtete Wohnpark mit 74 Einheiten auf einem Areal von insgesamt 10.844 m2. Das fertiggestellte Objekt besteht aus vier nahezu gleich geschnittenen Flachdach-Gebäuden, die um ein viergeschossiges, bereits bestehendes Haupthaus mit Satteldach gruppiert wurden. Der Gebäudeentwurf sieht ein Erdgeschoss und eine erste und zweite Etage vor.
In allen Häusern befinden sich im Erdgeschoss für die Tagespflege diverse Ruhe- und Therapieräume. In Haus 3 ist im Erdgeschoss zudem ein Pflegebad integriert. Ein offen gehaltener Aufenthaltsbereich, für z.B.
das Einnehmen von Mahlzeiten in Gesellschaft, erhöht das Wohlbefinden und fördert das Gemeinschaftsgefühl für alle Bewohner. Büros für die Verwaltung des neuen Quartiers, diverse Versorgungseinheiten in Form von Lagerräumen und auch die Heizungs- und Elektrotechnik sind ebenfalls hier berücksichtigt. Die Sanitäranlagen im Gemeinschaftsbereich können mit dem Rollstuhl aufgesucht werden.
Wenn das Wetter mitspielt, kann man es sich vor jedem der Häuser auf einer groß angelegten Terrasse zum Innenhof gut gehen lassen. Von einem Gebäude ins nächste gelangt man barrierefrei über ganzflächig verglaste Korridore. Flure, Verkehrswege und Gemeinschaftsräume der Tagespflege geben mit beidseitig durchgehenden Handläufen sicheres Geleit.
Etage eins und zwei werden mit dem Aufzug oder über das Treppenhaus erreicht. Ein für alle ideal gelegener Treffpunkt im Innenhof lädt mit Bänken und viel Grün zum Frischluft schnuppern ein.
Die 74 Einheiten setzen sich zusammen aus 6 großzügig gestalteten Zwei- und 68 Einzimmer-Wohnungen, die ausschließlich in den oberen beiden Etagen angesiedelt sind. Die Wohnungen variieren zwischen ca.
36 m² und 59 m² und verfügen über ein barrierefreies Bad mit Schiebetür. In den bodentiefen Duschkabinen sind flexible Handbrausen, an allen Waschtischen im Haus Einhebelmischbatterien installiert. Ein Teil der Einzimmer-Wohnungen ist komplett rollstuhlgerecht konzipiert.
Haus zwei hält ausschließlich Wohnungen mit Einzelzimmern vor, von denen vier komplett Rollstuhl geeignet sind.
Über die Gemeinschaftsflächen der Einrichtung hinaus, wird auch die im Haupthaus befindliche Zentralküche anteilig jeder Einheit zugerechnet.
Die exakte Größe, Lage und Aufteilung für einen detaillierten Eindruck zu allen Einheiten, Bereichen und Flächen des Pflegeparks finden Sie in den Grundrissen sowie der Preisliste in diesem Exposé.
Stetten a. k. M.
ist verkehrsgünstig eingebettet zwischen den Wirtschaftsräumen Balingen / Albstadt und der Dreiländer-Region. Ärzte und Zahnärzte, ein Krankenhaus, Schulen, Kindergärten und Einkaufsmöglichkeiten sind alle gut zu erreichen und zeugen von einer gewachsenen Infrastruktur. Die schöne Donau befindet sich unmittelbar vor der Haustür, bis an den Bodensee benötigt man mit dem Auto nur eine Stunde Fahrtzeit.
Überregional ist Stetten a. k. M.
als Militärstandort mit dem im Nord-Westen des Ortes befindlichen Truppenübungsplatz Heuberg, sowie der Kaserne „Lager Heuberg“ und der „Alb-Kaserne“ ein Begriff. Stetten a.k.M. ist per Schiene, Straße und dem Luftweg bestens zu erreichen: Die Regionalbahn hält am nur 4,3 Km entfernten DB-Bahnhof „Thiergarten“.
Der nächste ICE-Halt ist 70 Km weiter in Plochingen. Aus Richtung Norden fährt man mit dem Auto über die B 312/ 313/ 32 Reutlingen / Gammertingen oder von der A 81 über die B 463 Balingen / Albstadt. Von Ulm kommend Ulm geht’s über die B 311 Riedlingen / Sigmaringen.
Über Tuttlingen / Meßkirch ist man auf den Bundesstraßen B 311 / 313 unterwegs nach Stetten a. k. M.
Wer den Flieger nutzten möchte, kann dies an den großen Drehkreuzen Stuttgart (ca. 73 Km entfernt), Friedrichshafen und Zürich oder dem Regionalflugplatz Mengen.
Für optimale Lichtverhältnisse sorgen elektrisch betriebene Rollläden vor den Fenstern. Decken und Wände in neutralem Weiß gestrichen hellen die Wohnungen auf. Eine aufs Interieur abgestimmte Mustertapete als Kontrastwand verleiht dem Ganzen eine warme Note.
TV- und Telefon-Anschlüsse gehören zum Standard. Vor unerwünschtem Besuch bewahrt eine Gegensprechanlage an der Wohnungstür. Die adäquate Möblierung der Wohnungen sowie der Einbau von Küchenzeilen obliegt dem Betreiber und ist nicht Gegenstand beim Kauf einer Einheit.
Wenn Sie sich für dieses, oder ein anderes Objekt aus unserem Portfolio interessieren:
Nutzen Sie das Formular für einen ersten unverbindlichen Kontakt
Formulieren Sie Ihre Fragen, die wir Ihnen umgehend beantworten
Lassen Sie sich vollumfänglich, kostenfrei und unverbindlich beraten