Pfarrer-Lohr-Str. 7, 88353 Kißlegg
60 × Pflegewohnungen
5549 m² großes Grundstück
ca. 4.00% Grundstücksanteil
%
ca. 59 m² - 66 m² inkl. anteiligen Gemeinschaftsflächen
Mietvertrag über 20 Jahre
50 % Indexierung (Wertsicherung des Mietzinses)
244.937 € - 275.149 €
Die Kaufpreisraten sind nach Baufortschritt gem. Makler- und Bauträgerverordnung fällig.
Der anfängliche Mietzins bezogen auf die Jahresmiete oder monatliche Mietausschüttung beträgt 3,25 % p.a. auf den Gesamtkaufpreis (ohne Nebenkosten), auch bei Leerstand.
Für Immobilien gilt gemäß § 7 EStG eine lineare Abschreibung von 2 % auf die Herstellungskosten. Außenanlagen und Einrichtung können ggf. erhöht abgeschrieben werden. Steuerliche Effekte sind individuell zu ermitteln (Bitte Steuerberater fragen).
Energieausweis liegt noch nicht vor
2023
Um ein Objekt als Kapitalanlage marktgerecht und zukunfts-fähig einstufen zu können, werden im Vorfeld diverse Analysen zum Standort, dem Umfeld und zur demographischen Entwicklung vorgenommen. Sprechen alle Kriterien für ein wirtschaftlich rentables, attraktives Investment, wird idealer-weise gemeinsam mit dem Architekten und dem künftigen Betreiber der Pflegeeinrichtung in die Planung gegangen. So hat dieser die Möglichkeit, alle Vorstellungen und Wünsche nach seinen Qualitätsmaßstäben in den Entwurf einfließen zu lassen, um den hohen Ansprüchen an eine durchdacht gestaltete und voll funktionale Seniorenresidenz zu erfüllen.
Der Wohnpark Kißlegg fügt sich auf dem ca.
5.500 m² großen Areal zwischen der Pfarrer-Lohr-Straße im Westen, der Paul-Moser-Straße im Osten und der südlichen Bürgermeister-Müller-Straße ein. Der dreistöckige Komplex mit Staffel- und Untergeschoss verfügt über 60 Einzelzimmer-Appartements für die stationäre Vollverpflegung mit Flächen von 59 m² bis 66 m², die sich im Erdgeschoss und der ersten Etage befinden. Alle Zu-, Aus- und Übergänge sind schwellenfrei und stellen somit auch für die nicht mehr ganz mobilen Bewohner kein Hindernis dar.
Diverse Gemeinschaftsräume im Erd- und ersten Obergeschoss fördern das Miteinander der künftigen Bewohner. Auch die Mahlzeiten werden hier serviert. An die Cafeteria im Erdgeschoss schließt sich eine sonnige Terrasse an, auf der es sich Bewohner wie Besucher bei Kaffee und Kuchen gut gehen lassen können.
Im Winter temperiert eine Fußbodenheizung die Cafeteria.
Im ersten Obergeschoss befinden sich der Personalbereich mit Besprechungszimmer, Umkleiden mit Dusch- und Waschgelegenheiten sowie jeweils ein Lager- und ein Serverraum. Nebenan ergänzen Therapieräume und ein Aufenthaltsbereich mit Balkon das Angebot des Hauses.
Im Kellergeschoss des Komplexes befinden sich die Logistikeinheiten wie eine Zentralküche mit Kühlräumen, Lager, Wäscherei und die Energieversorgung.
Auf der Seite vom Haupteingang in der Pfarrer-Lohr- sowie in der Paul-Moser-Straße sind zudem Parkbuchten vorhanden, an zwei davon können Elektrofahrzeuge geladen werden.
Die Ladestationen gehören zum Gemeinschaftseigentum des Objekts und stehen Bewohnern, Besuchern und Beschäftigten zur freien Verfügung. Seitlich des Eingangs sind weitere Fahrradständer montiert. Viele Grünflächen und heimische Pflanzen, bestehend aus Bodendeckern, Heistern und kleinkronigen Bäumen, werten rundum das Gelände auf.
Wer gern im Grünen sitzt, kann sich auf Gartenbänken niederlassen.
Der Wohnpark Kißlegg liegt mitten im idyllischen Allgäu. Größere Städte in der Umgebung sind dank der verkehrsgünstigen Lage mit Anschlussstelle an die A96 und der guten Bahn- und Busanbindung über kurze Wege zu erreichen. Zahlreiche Restaurants und Cafés laden zum Verweilen ein.
Vor Ort und in der Umgebung sind ausreichend Einkaufsmöglichkeiten vorhanden – ob Supermarkt oder Hofladen, Drogerie, Baumarkt oder Fachgeschäfte. Ein weiterer Pluspunkt der Region ist der Fokus auf eine umweltfreundliche Energiegewinnung – in der sonnigen Gegend wird sehr viel Solarstrom erzeugt. Kißlegg ist bestens für die Zukunft gerüstet und bietet langfristig eine optimale Wohnumgebung.
Der Wohnpark Kißlegg befindet sich in der Pfarrer-Lohr-Str. 7 in 88353 Kißlegg. Die nächste Autobahn ist die A96, von wo aus man südwärts in einer halben Stunde Lindau am Bodensee oder ostwärts nach knapp zwei Stunden München erreicht.
Über die Landesstraße L325 geht es in westlicher Richtung nach Ravensburg. Wer in den Flieger steigen möchte kann am ca. 30 km entfernten „Bodensee-Airport“ in Friedrichshafen einchecken.
Die modernen Appartements sind nach neuestem technischen, wie sanitären Standard ausgestaltet. Barrierefreiheit wird gewährleistet. Ein Teil der Einzimmerappartements ist komplett rollstuhlgerecht konzipiert.
Die Duschbäder sind voll-ständig und ergonomisch ausgestattet, werden belüftet und haben eine Rufvorrichtung. Die Duschkabinen sind bodenbündig und verfügen über einen waagerechten Duschhandlauf. An den Waschtischen mit ausreichend vorhandener Beinfreiheit sowie den Handbrausen kommen Armaturen mit thermischem Verbrühschutz zum Einsatz.
Vor den Fenstern verhindern elektrisch betriebene Rollläden eine zu starke Sonneneinstrahlung oder regulieren je nach Empfinden die Lichtverhältnisse.
Wenn Sie sich für dieses, oder ein anderes Objekt aus unserem Portfolio interessieren:
Nutzen Sie das Formular für einen ersten unverbindlichen Kontakt
Formulieren Sie Ihre Fragen, die wir Ihnen umgehend beantworten
Lassen Sie sich vollumfänglich, kostenfrei und unverbindlich beraten