KAP_Neubau_Rendering_2025-03-27v2.png
Bildschirmfoto-2022-10-10-um-23.00.37
Einrichtungsbeispiel-B2
Einrichtungsbeispiel-2_-B2
No items found.

Heading 1

Heading 2

Heading 3

Heading 4

Heading 5
Heading 6

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Block quote

Ordered list

  1. Item 1
  2. Item 2
  3. Item 3

Unordered list

  • Item A
  • Item B
  • Item C

Text link

Bold text

Emphasis

Superscript

Subscript

Deutschland Immobilien at the beach
No items found.
Home
Neubau B2

Neubau B2

Dresden / Saalhausen
Sachsen
KAP_Neubau_Rendering_2025-03-27v2.png
Bildschirmfoto-2022-10-10-um-23.00.37
Einrichtungsbeispiel-B2
Einrichtungsbeispiel-2_-B2
No items found.
Alle Bilder anzeigen
KAP_Neubau_Rendering_2025-03-27v2.png
Baujahr
2026
Kaufpreise ab
252077
Einheiten
19
Mietrendite p. a.
2.85
%
Angebot
Lage

Dorfstr. 1 d, 01705 Dresden / Saalhausen

Baujahr
2026
Denkmalanteil

%

Größe Einheiten

40 m² - 101 m²

Betreiber

Mietvertrag
Indexierung

Beginn Miete

Belegungsrecht

Kaufpreise

252.077 € - 608.708 €

Mietrendite p. a.

Die anfängliche Mietrendite bezogen auf die Jahresmiete beträgt 2,85 % p.a. auf den Gesamtkaufpreis.

Nebenkosten

Energiedaten

Energieausweistyp

Bedarfsausweis

Energieausweis liegt noch nicht vor

Baujahr

2026

Energiebedarf

11

Energieträger

Strom

Effizienzklasse

A+

Objektbeschreibung

Metropolregion: Dresden – Saalhausen

Flurstück: 1 / 38 Wohnfläche: 3.294,1 qm

Programm 40 QNG

BEG / KfW – förderfähige Kosten: Max. 150.000,00 € pro WE.

Anzahl und Größe der Wohnungen: 41 Wohneinheiten aufgeteilt in den Häusern B1 und B2 im GG, EG, 1.OG, 2. OG, 3. OG, Dach- bzw. Staffelgeschoss. Es entstehen 1,5 – 3,5 Raum-Wohnungen Kaufpreise der Wohnungen: von 236.577,00 € bis 593.208,00 € Grunderwerbsteuer Sachsen: 5,5 % Notar und Grundbuch: ca. 2%

Es werden 41 Stellplätze auf dem Grundstück errichtet – Kaufpreis pro SP 15.500,00 €

Kalk. Miete: 14,00 € bis 15,00 € / qm Kalk. Miete pro Stellplatz: 60,00 €

Instandhaltungsrücklagen: 0,30 € / qm mtl. WEG – Verwaltung: 27,00 € zzgl. MwSt. mtl. pro WE (incl. Stellplatz)

SE – Verwaltung: 27,00 € zzgl. Mwst mtl. pro WE

Fertigstellung:

  1. Quartal 2026

Die degressive AfA (Absetzung für Abnutzung 7b) im Überblick

Die degressive Abschreibung gilt ausschließlich für neu gebaute bzw. im Jahr der Fertigstellung erworbene Wohngebäude und Wohnungen. Im ersten Jahr können fünf Prozent der Investitionskosten steuerlich geltend gemacht werden. In den folgenden Jahren können jeweils fünf Prozent des Restwertes steuerlich geltend gemacht werden. Ein Wechsel zur linearen AfA ist möglich.

Der Baubeginn des Wohngebäudes muss zwischen dem 1. Oktober 2023 und dem 30. September 2029 (6-Jahres Zeitraum) liegen. Erstmals ist nicht der Bauantrag entscheidendes Kriterium für die Gewährung der degressiven AfA, sondern der angezeigte Baubeginn. So wollen wir auch die Umsetzung von Projekten anreizen, die zwar schon geplant, aber aus unterschiedlichen Gründen – z. B. Probleme bei der Finanzierung – noch nicht begonnen wurden. Damit soll auch der Bauüberhang von mehr als 800.000 genehmigten Wohnungen abgebaut werden.

Beim Erwerb einer Immobilie muss der Vertrag zwischen dem 1. Oktober 2023 und dem 30. September 2029 rechtswirksam geschlossen werden. Die Immobilie muss bis zum Ende des Jahres der Fertigstellung erworben werden. Die degressive AfA kann zudem mit der Sonderabschreibung für den Mietwohnungsneubau kombiniert werden. Begünstigt werden dabei Neubauten, mit dem energetischen Gebäudestandard EH40/QNG, die eine Baukostenobergrenze von 5.200 Euro pro m² einhalten. Die Bedingungen für die genannte Sonderabschreibung für den Mietwohnungsneubau wurden mit dem Wachstumschancengesetz nochmal verbessert: Der Anwendungszeitraum für Neufälle wurde bis Ende September 2029 verlängert, die Baukostenobergrenze von 4.800 Euro pro m² auf 5.200 Euro pro m² und die begünstigten Herstellungs-/Anschaffungskosten von 2.500 Euro pro m² auf 4.000 Euro pro m² erhöht.

Lagebeschreibung

Auf der Karte anzeigen

SAALHAUSEN, 15 MINUTEN VON DER LANDESHAUPTSTADT DRESDEN ENTFERNT

Dresden besitzt in seinen Hightech-Branchen internationale Marktrelevanz, große Innovationskraft und einen hohen Vernetzungsgrad. Außerdem dominieren sie die Außenwahrnehmung des Wirtschaftsstandortes. Hier arbeiten große Unternehmen und renommierte Forschungseinrichtungen, es existieren aktive Netzwerke und spezialisierte Ausbildungsstätten.

Mit rund 40.000 Einwohnern ist Freital die größte Stadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und achtgrößte Stadt im Freistaat Sachsen.

Die Stadt liegt verkehrsgünstig an der A 4 und A 17 sowie an Bundesstraßen. Es gibt ein dichtes Netz im öffentlichen Personennahverkehr mit direkter Anbindung an Dresden über Bus und Bahn. Die Flughäfen Dresden, Leipzig und Prag sind in kurzer Zeit erreichbar. Der Öffentliche Personennahverkehr in Freital wird im Wesentlichen durch die sechs Stadtbuslinien A-F sowie eine Vielzahl von Überlandbussen (62, 71, 90, 337, 344, 345, 348, 376) des Regionalverkehrs Dresden (RVD) organisiert. Die Dresdner S-Bahn-Linie S3 befährt von Dresden Hauptbahnhof aus die Bahnstrecke Dresden-Werdau an der Weißeritz nach Tharandt. Außerdem hält die RB-Verbindung von Dresden bis Zwickau und Hof ebenfalls in Freital. Weitere Mobilität wird durch die schnelle Anbindung an die B170 und B173 gewährleistet. Die als Wohnort beliebte, familienfreundliche Stadt am Fuße des Windberges wird ihr bergbaulich-industrielles Erbe jedoch über ihr 100-jähriges Bestehen hinaus bewahren und neu interpretieren.

In den vergangenen Jahrzehnten ist Freital neue Wege bei der Stadtentwicklung gegangen und hat neben einer modernen Infrastruktur ein innovatives Technologiezentrum sowie zukunftsträchtige Technologieparks für die Ansiedlung neuer Unternehmen geschaffen.

Freital bietet ein modernes Umfeld mit kurzen Wegen zu Universitäten, Hochschulen und Forschungsinstituten. Darüber hinaus soll die aus einst eigenständigen Orten zusammengefügte Stadt in den nächsten Jahren ein eigenes, funktionierendes Stadtzentrum erhalten. Ca. 11 km südwestlich der Landeshauptstadt Dresden Saalhausen / Freital liegt im sächsischen Schweiz-Osterzgebirge, ist eine große Kreisstadt in der Mitte des Freistaates Sachsen. Ist nach der Einwohnerzahl die größte Stadt im Landkreis Nach der Landeshauptstadt die zweitgrößte Stadt im Ballungsraum Dresden

Betreiber / Pachtvertrag

Einrichtung

Wir sind persönlich für Sie da!
Neubau B2

Detaillierte Informationen zu Ihrem Wunschobjekt bekommen Sie selbstverständlich persönlich und aus erster Hand.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Neubau B2
Exposé
Laden Sie hier unser ausführliches Exposé mit allen Informationen zum Objekt herunter.
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Zum PDF-Download-Link
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Unter "Datenschutzerklärung" finden Sie unsere Informationen gemäß Art. 13 DSGVO über den Datenschutz im Zusammenhang mit unserem Kontaktformular.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Nach Eingang Ihrer Kontaktanfrage wird sich einer unserer langjährig erfahrenen Immobilienexperten bei Ihnen melden.

Diese Beratung ist für Sie selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Haben wir Ihre Neugier geweckt?

Wenn Sie sich für dieses, oder ein anderes Objekt aus unserem Portfolio interessieren:

1

Nutzen Sie das Formular für einen ersten unverbindlichen Kontakt

2

Formulieren Sie Ihre Fragen, die wir Ihnen umgehend beantworten 

3

Lassen Sie sich vollumfänglich, kostenfrei und unverbindlich beraten

Man in a suit
Cookie-Hinweis
Wir verwenden Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Zusätzliche Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung verwendet. Wir verwenden sie, um auf Informationen zuzugreifen, wie z.B. die Merkmale Ihres Geräts sowie bestimmte persönliche Daten.Die Verarbeitung der Daten dient verschiedenen Zwecken: Mit Hilfe von Analyse-Cookies können wir unsere Leistung analysieren, um Ihnen ein besseres Online-Erlebnis zu bieten und die Effizienz unserer Kampagnen zu evaluieren.Personalisierungs-Cookies ermöglichen uns eine detaillierte Optimierung und damit Ihr Webseiten-Erlebnis zu verbessern. Schließlich werden Werbe-Cookies von Drittfirmen platziert, um gezielte Werbung im Internet zu liefern.Es steht Ihnen frei, Ihre Zustimmung zu verweigern oder zurückzuziehen, indem Sie den Link unten auf jeder Seite nutzen. Für weitere Informationen, lesen Sie bitte unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinien: Impressum | Datenschutzerklärung