In einer Umfrage wurden ca. 1.000 private Vermieter befragt. Der Bericht erörtert verschiedene Facetten der Vermietertätigkeit sowie die Einstellungen zu aktuellen wohnungspolitischen Maßnahmen.
Das durchweg positive Feedback aller Marktakteure zum DI-Vermieterreport, den die DI Deutschland.Immobilien AG im vergangenen Jahr beim „Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.“ (IW) in Auftrag gegeben hatte, war für die DI Unternehmensführung Anlass genug, 2025 erneut eine umfassende Befragung durchzuführen. Auch dieses Jahr wollten wir daher den zentralen Fragen auf den Grund gehen: Was beschäftigt deutsche Privatvermieter wirklich? Wie denken Deutschlands private Vermieter z. B. über Rendite, Risiken, Regulierungen? Und wie stellt sich die Zukunft dieser „Säule der Wohnraumbereitstellung“ dar?
Der Vermieterreport 2025 basiert auf einer repräsentativen Umfrage bei rund 1.000 privaten Vermietern und beleuchtet zentrale Aspekte rund um das Vermieten von Wohnimmobilien – insbesondere mit Blick auf Immobilien als Kapitalanlage und zur Altersvorsorge. Die Ergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse für wohnungspolitische Debatten und wirtschaftliche Analysen. Eine Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse finden Sie auf Seite 43 der Studie.
Zwei wesentliche Erkenntnisse vorab, die auch die Rolle der DI AG als Anbieter renditestarker Immobilienanlagen für die private Vermietung unterstreichen:
„Der Deutschland.Immobilien Vermieterreport beleuchtet die Perspektiven und Einstellungen einer zentralen Zielgruppe: der privaten Vermieter. Um sie als Partner für dringend benötigte Neubauinvestitionen zu gewinnen und das ehrgeizige Ziel der Klimaneutralität im Gebäudebestand bis 2045 zu erreichen, braucht es verlässliche und förderliche Rahmenbedingungen. Ein Blick auf die wahrgenommene Attraktivität verschiedener Wohnsegmente zeigt: Private Vermieter sind durchaus weiterhin bereit, in gesellschaftlich relevante Bereiche zu investieren – etwa in Pflege- und Seniorendomizile. Die Politik wäre daher gut beraten, Entbürokratisierung sowie vereinfachte und beschleunigte Genehmigungsverfahren entschieden voranzutreiben."
Fazit für private Vermieter und Kapitalanleger
Der Vermieterreport 2025 liefert wertvolle Einblicke in die tatsächlichen Erfahrungen, Herausforderungen und Erwartungen privater Immobilieneigentümer in Deutschland. Für bestehende und potenzielle Investoren bietet die Studie eine fundierte Orientierungshilfe bei strategischen Entscheidungen rund um die Immobilie als Kapitalanlage, insbesondere im Hinblick auf Mietregulierung, Instandhaltungskosten, steuerliche Rahmenbedingungen und langfristige Wertentwicklung.
Wer heute in Wohnimmobilien investiert oder vermietet, profitiert davon, die aktuelle Stimmungslage der Branche zu kennen – und kann auf dieser Basis seine Anlageentscheidungen noch gezielter und zukunftssicherer treffen.
In diesem Sinn wünscht Ihnen Deutschland.Immobilien viele erhellende Einblicke in die umfassenden Befragungsergebnisse zum Markt der privaten Anbieter von Wohnraum.
Jetzt Kontaktdaten eingeben und den Vermieterreport 2025 kostenfrei herunterladen.