Karte
HH Rahlstedt

Hamburg | Hamburg

Rendite
Schöne Lage Neubau Stellplatz
ausverkauft
30
Einheiten
2022
Baujahr
Mietzins p.a.
Neubau
Wir sind persönlich für Sie da!
Fragen zum Angebot, Besichtigungen, Exposé, weitere Schritte

HH Rahlstedt

Köderheide 29, Hamburg

Hinweis: Die folgenden Angaben können bei den jeweiligen Einheiten variieren.

Kaufpreise:
? - ?
Flächen:
? - ?
Mieten:
? - ?
Mietzins bis:
-
Mietpool:
Nein
Beginn Bau/Modern.:
01.07.2020
Ende Bau/Modern.:
30.09.2021
Baujahr:
2022
Beginn Mietsteigerung:
-
Nutzung:
Wohnen
Vorhaben:
Neubau
Abschreibung:
linear 2 %

Objektbeschreibung

Auf einem Grundstück von 691 m2 in ruhiger und gewachsener Wohnlage von Alt-Rahlstedt entsteht ein Mehrfamilienhaus mit 8 energieeffizienten Wohneinheiten als Kapitalanlage oder zur Selbstnutzung.

Da Neubauprojekte von den gesetzlichen Regelungen zur Mietpreisbremse nicht betroffen sind, ist dieses Neubauprojekt auch für Kapitalanleger ein lohnendes Projekt.

Die Wohnungen haben alle nachgefragte Größen und lichtdurchflutete Grundrisse mit
2-4 Zimmern und ca. 44 -107m2 auf einer oder mehreren Ebenen in moderner und geradliniger Architektur.
Die offenen Wohn/Essbereiche sowie großzügige Balkon - und Terrassenflächen sind ebenfalls ein schönes Detail. Die Hälfte der Wohnungen wird barrierefrei gebaut.

Eine zeitgemäße Ausstattung dient dem Komfort und der Lebensqualität in jeder Wohnung, ebenerdige Außenparkplätze am Haus, gepflasterte Zugangswege, Bepflanzung und eine Spielfläche für Kinder integrieren das Gebäude harmonisch in seine Umgebung. Für jede Wohnung steht ein Kellerraum zur Verfügung, ein Fahrradkeller ist selbstverständlich ebenfalls vorhanden.

Lagebeschreibung

Manche sagen, Rahlstedt sei immer noch ein großes Dorf. Auf jeden Fall leben die Rahlstedter überall naturnah, ob sie nun an der Wandse spazieren gehen, durch die Naturschutzgebiete wandern oder durchs Gehölz bei Alt-Rahlstedt laufen.
Die Infrastruktur mit Schulen, Kitas und Einkaufsmöglichkeiten ist ausgezeichnet. Mit der Regionalbahn gelangt man in 15 Minuten in die Innenstadt.


Rahlstedt ist ein nordöstlicher Stadtteil Hamburgs. Er ist der größte Stadtteil innerhalb des Bezirks Wandsbek, der flächenmäßig drittgrößte und einwohnerstärkste Stadtteil Hamburgs. Zu Rahlstedt gehören die Ortsteile Alt-Rahlstedt, Neu-Rahlstedt, Meiendorf, Oldenfelde, Hohenhorst und Großlohe.
Rahlstedt grenzt an die Stadtteile Volksdorf, Farmsen-Berne, Tonndorf und Jenfeld und an den Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein.Die neben den zahlreichen Flüssen auffälligsten Geländemerkmale finden sich als Überreste der
letzten Eiszeit in den beiden Naturschutzgebieten Stellmoorer Tunneltal und Höltigbaum.

Lagebeschreibung (Mikro)

Die Infrastruktur mit Schulen, Kitas und Einkaufsmöglichkeiten ist ausgezeichnet.
Mit der Regionalbahn gelangt man in 15 Minuten in die Innenstadt.
Anwohner finden in Rahlstedt eine intakte Infrastruktur vor. Mit dem Rahlstedt Center und modernen Geschäftshäusern hat sich Alt-Rahlstedt als Shoppingzentrale des Stadtteils etabliert.
Angelegt wie ein wendisches Rundlingsdorf blieb der sehenswerte Rahlstedter Dorfplatz bis heute unangetastet. Rahlstedt hat sich mit seinen zahllosen Villen ein historisches Ambiente bewahrt, denn anders als Horn, Barmbek und Hamm blieb es von Bomben verschont.
Zu empfehlen ist ein Spaziergang rund um den Alt-Rahlstedter Markt. Entlang der Remstedtstraße und der Rahlstedter Straße löst ein Villengrundstück das nächste ab, prächtige Landhäuser und stuckverzierte Gründerzeithäuser säumen die Straßen.

Einheiten

Allgemeine Informationen zu den Einheiten.

Anzahl Wohnungen:
-
Anzahl Einzelzimmer:
-
Anzahl Doppelzimmer:
-
Anzahl Betten:
-
Anzahl Garagen:
-
Anzahl Stellplätze:
-
Anzahl Parkplätze:
-
Anzahl Carports:
-
Anzahl Tiefgaragen-Stellplätze:
-
Anzahl Gewerbeeinheiten:
-

Erwerbsnebenkosten

Hinweis: Die Erwerbsnebenkosten können bei den jeweiligen Einheiten variieren.

Name Art Jahr Prozent
Grunderwerbsteuer AfA 3,50 %

Laufende Kosten

Hinweis: Die laufenden Kosten können bei den jeweiligen Einheiten variieren.

Name Betrag
Verwaltungsgebühr WEG Nein 17,50 €
Verwaltungsgebühr SE Nein 12,80 €

Energie

Energieausweistyp:
Energieausweis liegt noch nicht vor
Energieffizienzklasse:
-
Energieträge:
-
Endenergiebedarf:
-
Energieverbrauch-Kennziffer:
-
Baujahr:
2022

Haftungs- & Angabenvorbehalt

Die oben genannten Angaben erheben keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit und sind nicht bindend. Es gelten ausschließlich die Angaben in den Kaufverträgen.

Meine Anlage
EUR
EUR
%
Jahre
%
%
Schließen

Letzte Chance auf eine Einheit!

Leider steht zur Zeit keine freie Einheit zur Verfügung. Allerdings haben Sie die Möglichkeit, sich auf die Warteliste zu diesem Objekt setzen zu lassen. Sobald eine Einheit wieder frei wird, z.B. wird eine Resverierung aufgehoben, werden die Kandiaten der Warteliste kontaktiert.

Momentan kein Angebot zu diesem Objekt vorhanden
Zur Zeit ist leider kein Steckbrief vorhanden.

Wir sind persönlich für Sie da!

Fragen zum Angebot, Besichtigungen, Exposé, weitere Schritte ...

Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Nach Eingang Ihrer Kontaktanfrage wird sich einer unserer langjährig erfahrenen Immobilienexperten bei Ihnen melden.

Diese Beratung ist für Sie selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.
Allgemeines

In der Vergangenheit konnte man sich mit dem Erwerb von Immobilien weitgehend gegen Kaufkraftverlust und Inflation absichern. Langfristige Entwicklungen der Immobilienpreise unterliegen zum Teil jedoch hohen Schwankungen. Die beim Kauf anfallenden Nebenkosten, Vertriebs- und Finanzierungskosten führen bei einem frühzeitigen Verkauf zu nachteiligen Ergebnissen. Projektspezifische Angaben zum konkreten Objekt liefert der Verkäufer der Immobilie. Außer im Falle grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz, kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Es gelten allein die Angaben aus den Kaufvertragsunterlagen.

Wirtschaftliches und steuerliches Ergebnis

Werbungskosten sowie die Bemessungsgrundlage für die steuerliche Abschreibung und die dargestellten steuerlichen Ergebnisse der Anlage aus der Beispielrechnung stehen unter dem Vorbehalt der Anerkennung durch die jeweils zuständige Finanzbehörde. Änderungen in der Praxis der Finanzverwaltung, der Rechtsprechung und der Steuergesetze sind möglich. Die Höhe der steuerlichen Auswirkungen der Investition richtet sich nach der persönlichen Situation des Erwerbers.

Die Steuerberechnungen aus der Musterberechnung werden auf der Grundlage erstellt, dass die Immobilienanlage nicht unter die Regelungen des §15b EStG fällt. In Einzelfällen kann bei Anwendung der Vergleichsrechnung nach §2 Abs. 6, §31, §36 Abs. 2 EStG eine geringere festzusetzende Einkommensteuer ermittelt werden. Die Tarifberechnung der Einkommensteuer erfolgt gem. §32a EStG. Die vorliegende Beispielrechnung hat aufgrund der Vielzahl der steuerlichen Besonderheiten des EStG nicht für jede individuelle Einkommenssituation und -kombination Gültigkeit, z. B. bei der Anwendung der §32b, und §34 EStG. Die Musterberechnung stellt keine steuerliche Beratung dar, diese ist nur den steuerberatenden Berufen vorbehalten. Lassen Sie deshalb Ihren steuerlichen Berater auf Basis der aktuellen Steuergesetzgebung die für Ihre Einkommenssituation gültigen, relevanten Vorschriften überprüfen.

Inflation, Wertsteigerung, Mietsteigerung

Angaben zur Inflation und einer daraus in die Zukunft hochgerechneten Miet- und Wertsteigerung basieren auf Ihren Angaben und sind unverbindliche Annahmen. Die für die Berechnung getätigten Angaben können für die Zukunft nicht garantiert werden. Die angenommenen Ergebnisse unterliegen der künftigen Steuergesetzgebung. Die für Ihre persönliche Situation maßgebenden Steuerregelungen, insbesondere Einkommensteuer sind von Ihnen zu beachten.

Konditionen der Finanzierung

Bei den Angaben zur Finanzierung handelt es sich um kein verbindliches Finanzierungsangebot. Konditionen der Finanzierung werden zum Zeitpunkt der Kreditaufnahme von Ihrem Kreditinstitut festgelegt und können von den in der Musterberechnung ausgewiesenen Werten abweichen. Das ausgewiesene Ergebnis kann sich, abhängig von der beim Erwerb gewählten Tilgungsvariante und den übrigen Finanzierungskonditionen, ändern. Die Tilgungshöhe richtet sich dabei nach der entsprechenden Bruttofinanzierung. Abweichungen bei den Zins- und Tilgungsleistungen können sich durch verschiedene Berechnungs- und Verrechnungsmethoden ergeben. Bei einem Zinsfestschreibungszeitraum von mindestens 5 Jahren kann ein Damnum in Höhe von bis zu 5 v.H. als Werbungskosten angesetzt werden. Der darüber hinausgehende Teil ist auf den Zinsfestschreibungszeitraum zu verteilen. Falls diese Regelung für die vorliegende Berechnung zutrifft, wird diese Verteilung aus Vereinfachungsgründen nicht vorgenommen, die steuerlichen Ergebnisse können daher durch den unterschiedlichen Werbungskostenansatz des Damnums von den ausgewiesenen Ergebnissen der Musterberechnung abweichen. Die tatsächlichen aus der Finanzierung entstehenden Werbungskosten müssen Sie durch Ihren steuerlichen Berater für Ihren Einzelfall berechnen lassen.

Angabenvorbehalt

Die Berechnung stellt ein reines Musterbeispiel unter Ausschluss jeglicher Rechts- und Steuerberatung dar. Eine Übertragbarkeit dieser Musterberechnung auf die tatsächliche finanzielle Situation des Erwerbers wird nicht garantiert. Die Angaben und Berechnungen der Musterberechnung wurden mit Sorgfalt zusammengestellt und entsprechen den gegenwärtigen gesetzlichen Bestimmungen sowie sonstigen Vorschriften. Abweichungen oder Änderungen können aufgrund von Auslassungen, Zusammenfassungen, Irrtümern o.ä. oder durch abweichende künftige wirtschaftliche Entwicklungen oder Änderungen von Gesetzen, der Rechtsprechung oder der Verwaltungspraxis oder auch der persönlichen finanziellen Situation des Erwerbers eintreten und berühren nicht die Wirksamkeit des Kaufes. Für das Erreichen der wirtschaftlichen und steuerlichen Ziele des Erwerbers wird keine Gewähr übernommen. Von dieser Beispielrechnung abweichende Angaben oder Zusagen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung der jeweiligen Vertragspartner. Die Angaben im gültigen zugehörigen Kaufvertrag und der Teilungserklärung sind im Einzelfall immer maßgebend.

Telefonische Beratung

Tel.: 0800 999 1212*

Kontaktformular

Kontaktformular

Newsletter

Anmeldung

* kostenlos aus dem deut. Festnetz und allen deut. Mobilfunknetzen