
Mechernich | Nordrhein-Westfalen
Seniorenzentrum Mechernich
Becherhofer Weg 67, Mechernich
Hinweis: Die folgenden Angaben können bei den jeweiligen Einheiten variieren.
Besonderheiten
Der Kaufpreis ist sofort fällig. Indexierung: 6 Jahre fixiert, danach alle 4 Jahre anteilig 50%-70% gestaffelt nach Verbraucherpreisindex, s. Pachtvertrag §8, 8.2Objektbeschreibung
Das Seniorenzentrum Mechernich, im Stadtteil Kommern Süd in Mechernich gelegen, befindet sich zurzeit noch in der Bauphase und wird im September 2021 fertiggestellt werden. Das 4-geschossige Gebäude mit seinen großzügigen Treffpunkten und Aufenthaltsmöglichkeiten bietet eine besonders gastliche und familiäre Atmosphäre, was im hohen Maße zur Lebensqualität der Bewohner beiträgt.Die 80 einladend eingerichteten Pflegeappartements werden mit großzügigen Fensterflächen versehen, die dem Wohnraum jederzeit genügend Tageslicht bieten. Sämtliche Einheiten verfügen über einen Fernseh- und Telefonanschluss sowie ein voll eingerichtetes behindertengerechtes Badezimmer mit WC, ebenerdiger Dusche sowie Ablagen und Handläufen.
Die verschiedenen Gruppenaktivitäten finden entweder in der Cafeteria im Erdgeschoss des Gebäudes oder in den großzügigen Aufenthaltsräumen der einzelnen Wohngruppen statt. Der Außenbereich bietet den Bewohnern an den sonnigen Tagen einen wunderbaren Platz zum Verweilen an der frischen Luft. Die Versorgung wird durch die hausinterne errichtete Großküche gewährleistet. Von hier werden alle Bewohner mit täglich frisch zubereiteten Speisen versorgt.
Das Seniorenzentrum Mechernich wird eine höchst innovative, moderne und nach allen Gesichtspunkten attraktive Einrichtung sein, die allen Anforderungen der optimalen Versorgung und Betreuung pflegebedürftiger Menschen gerecht wird. Sie bietet den zukünftigen Bewohnern einen ganzheitlichen Service, der individuell auf die persönliche Situation zugeschnitten werden kann. Das innovative Gebäude wird im großen Maße zur Versorgung der Region mit altersgerechtem Wohnraum beitragen.
Lagebeschreibung
Im Kreis Euskirchen gelegen, befindet sich Mechernich im Süden von Nordrhein-Westfalen im Naturpark Hohes-Venn-Eifel. Nicht nur für die rund 27.700 Einwohner, die direkt in diesem grenzüberschreitenden 2760 Quadratmeter großen Naturpark leben, eine landschaftlich reizvolle Gegend, denn zahlreiche Touristen zieht es jährlich nach Mechernich, um das pittoreske Städtchen als Ausgangspunkt für Tagesausflüge zu nutzen. Das hat einen guten Grund: Mechernich liegt nicht nur im Park Hohes Venn-Eifel, sondern gilt auch als Tor zum rund 11.000 Hektar großen Nationalpark Eifel - einem Naturparadies mit Orten wie dem Urfttal inklusive Obersee und einer riesigen Artenvielfalt. Neben Naturliebhabern schätzen aber vor allem die Unternehmer die gute Infrastruktur Mechernichs. Die Stadt gehört zu den nordrhein-westfälischen Gemeinden, die kontinuierlich wachsen und die Prognosen zufolge auch weiter wachsen werden. Den Grundstein für dieses Wachstum legen mehrere Gewerbe-, Industrie- und Mischgebiete wie Monzenabend II, die, hervorragend erschlossen, die wirtschaftlich rosige Zukunft Mechernichs sicherstellen.Das Außergewöhnliche Mechernichs ist nicht nur die Verbindung von Natur und Wirtschaft, denn die Stadt blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits 1308 wurden die Nordrhein-Westfalen unter dem Namen Mechernich erstmals urkundlich erwähnt. Dabei war der Bergbau auf dem Mechernicher Bleiberg schon zu dieser Zeit ein treibender wirtschaftlicher Faktor in der Stadtentwicklung. Mechernich erinnert heute allerdings nicht an eine typische Bergbaustadt: Neben zahlreichen Fachwerkbauten, mehreren Museen und Kirchen mit mittelalterlichen Kunstwerken übernimmt die Stadt dank einer Vielzahl an
Schulen und einem modernen Krankenhaus im Bereich Bildung und Medizin eine regionale Versorger-Rolle. Eine Aufgabe, der sich die vielen ehrenamtlich engagierten Bürger gerne stellen. Unabhängig davon, ermöglicht es die Stadtverwaltung, sich aktiv an der Gemeinschaft zu beteiligen. Was das Mechernicher Stadtbild in erster Linie auszeichnet, sind die unzähligen historischen Denkmäler und Gebäude: Sieben Burgen und zwei Schlossanlagen, die Eifelwasserleitung als längstes römisches Aquädukt nördlich der Alpen sowie die Kakushöhle, die schon in der Frühzeit der Menschheitsgeschichte besiedelt wurde, machen Mechernich als Ausflugsziel weit über die Region hinaus bekannt. Vor allem die ungewöhnlich gut erhaltene Wasserburg Satzvey begeistert die Einwohner als Veranstaltungsort mit regelmäßig stattfindenden Ritterfestspielen, Märkten und sonstigen Events. Neben diesem vollen Veranstaltungskalender bietet die Stadt diverse Sportstätten wie einen Golfplatz bei der Burg Zievel und ein abwechslungsreiches Vereinsleben. Die 500.000 Quadratmeter große Erlebniswelt Eifel, der Hochwildpark
Eifeltor sowie zahlreiche Wander- und Radwege laden die Bürger dazu ein, die Stadt Mechernich und ihre wunderschöne Umgebung zu erforschen - ein umfassendes
Freizeit- und Kulturangebot, das Einwohner und Touristen gleichermaßen begeistert.
Betreiber / Pachtvertrag
20-Jahres-Pachtvertrag plus 1 x 5 Jahre optionale VerlängerungBetreiber: Seit 1995 betreibt die Falkenhorst Senioren und Pflegeheim GmbH das bereits bestehende Objekt im Stadtteil Kommern Süd am Standort in Mechernich erfolgreich. Aufgrund der dauerhaft hohen Nachfrage nach Pflegeplätzen ersetzt nun das kurz vor der Fertigstellung stehende neue Gebäude die bereits bestehende Einrichtung.
Einheiten
Allgemeine Informationen zu den Einheiten.
Erwerbsnebenkosten
Hinweis: Die Erwerbsnebenkosten können bei den jeweiligen Einheiten variieren.
Name | Art | Jahr | Prozent |
---|---|---|---|
Grunderwerbsteuer | AfA | 6,50 % |
Laufende Kosten
Hinweis: Die laufenden Kosten können bei den jeweiligen Einheiten variieren.
Name | m² | Betrag |
---|---|---|
Verwaltungsgebühr WEG | Nein | 21,01 € |
KfW
Energie
Haftungs- & Angabenvorbehalt
Die oben genannten Angaben erheben keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit und sind nicht bindend. Es gelten ausschließlich die Angaben in den Kaufverträgen.
Letzte Chance auf eine Einheit!
Leider steht zur Zeit keine freie Einheit zur Verfügung. Allerdings haben Sie die Möglichkeit, sich auf die Warteliste zu diesem Objekt setzen zu lassen. Sobald eine Einheit wieder frei wird, z.B. wird eine Resverierung aufgehoben, werden die Kandiaten der Warteliste kontaktiert.
Nr. | Größe | Mietzins p.a. | Kaufpreis | Status | |
---|---|---|---|---|---|
001 | 54,97 m² | 3,12 % | 229.992 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
013 | 48,70 m² | 3,12 % | 203.767 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
014 | 48,70 m² | 3,12 % | 203.767 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
015 | 49,51 m² | 3,12 % | 207.160 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
017 | 49,62 m² | 3,12 % | 207.631 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
020 | 49,62 m² | 3,12 % | 207.631 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
021 | 50,16 m² | 3,12 % | 209.882 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
022 | 50,16 m² | 3,12 % | 209.882 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
023 | 49,76 m² | 3,12 % | 208.185 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
025 | 48,55 m² | 3,12 % | 203.112 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
026 | 48,55 m² | 3,12 % | 203.112 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
027 | 49,51 m² | 3,12 % | 207.160 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
028 | 54,97 m² | 3,12 % | 229.992 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
029 | 53,94 m² | 3,12 % | 225.674 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
030 | 53,94 m² | 3,12 % | 225.674 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
031 | 48,55 m² | 3,12 % | 203.112 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
032 | 48,55 m² | 3,12 % | 203.112 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
034 | 58,18 m² | 3,12 % | 243.432 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
035 | 49,58 m² | 3,12 % | 207.412 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
036 | 49,58 m² | 3,12 % | 207.412 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
037 | 49,51 m² | 3,12 % | 207.160 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
039 | 48,70 m² | 3,12 % | 203.767 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
040 | 48,70 m² | 3,12 % | 203.767 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
041 | 48,70 m² | 3,12 % | 203.767 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
042 | 49,51 m² | 3,12 % | 207.160 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
043 | 49,62 m² | 3,12 % | 207.631 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
044 | 49,62 m² | 3,12 % | 207.631 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
045 | 49,62 m² | 3,12 % | 207.631 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
046 | 49,62 m² | 3,12 % | 207.631 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
048 | 50,16 m² | 3,12 % | 209.882 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
049 | 49,76 m² | 3,12 % | 208.185 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
050 | 49,16 m² | 3,12 % | 205.648 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
051 | 48,55 m² | 3,12 % | 203.112 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
052 | 48,55 m² | 3,12 % | 203.112 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
053 | 49,51 m² | 3,12 % | 207.160 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
055 | 53,94 m² | 3,12 % | 225.674 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
056 | 53,94 m² | 3,12 % | 225.674 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
057 | 48,55 m² | 3,12 % | 203.112 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
058 | 48,55 m² | 3,12 % | 203.112 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
059 | 48,55 m² | 3,12 % | 203.112 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
060 | 58,18 m² | 3,12 % | 243.432 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
061 | 49,58 m² | 3,12 % | 207.412 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
062 | 49,58 m² | 3,12 % | 207.412 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
063 | 49,51 m² | 3,12 % | 207.160 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
064 | 48,70 m² | 3,12 % | 203.767 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
065 | 48,70 m² | 3,12 % | 203.767 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
066 | 48,70 m² | 3,12 % | 203.767 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
070 | 49,62 m² | 3,12 % | 207.631 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
071 | 49,62 m² | 3,12 % | 207.631 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
072 | 49,62 m² | 3,12 % | 207.631 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
073 | 49,62 m² | 3,12 % | 207.631 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
074 | 50,16 m² | 3,12 % | 209.882 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
075 | 50,16 m² | 3,12 % | 209.882 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
076 | 49,76 m² | 3,12 % | 208.185 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
078 | 48,55 m² | 3,12 % | 203.112 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
079 | 48,55 m² | 3,12 % | 203.112 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
080 | 49,51 m² | 3,12 % | 207.160 € | Verkauft | Berechnen Kontakt |
Wir sind persönlich für Sie da!
Fragen zum Angebot, Besichtigungen, Exposé, weitere Schritte ...
In der Vergangenheit konnte man sich mit dem Erwerb von Immobilien weitgehend gegen Kaufkraftverlust und Inflation absichern. Langfristige Entwicklungen der Immobilienpreise unterliegen zum Teil jedoch hohen Schwankungen. Die beim Kauf anfallenden Nebenkosten, Vertriebs- und Finanzierungskosten führen bei einem frühzeitigen Verkauf zu nachteiligen Ergebnissen. Projektspezifische Angaben zum konkreten Objekt liefert der Verkäufer der Immobilie. Außer im Falle grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz, kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Es gelten allein die Angaben aus den Kaufvertragsunterlagen.
Wirtschaftliches und steuerliches ErgebnisWerbungskosten sowie die Bemessungsgrundlage für die steuerliche Abschreibung und die dargestellten steuerlichen Ergebnisse der Anlage aus der Beispielrechnung stehen unter dem Vorbehalt der Anerkennung durch die jeweils zuständige Finanzbehörde. Änderungen in der Praxis der Finanzverwaltung, der Rechtsprechung und der Steuergesetze sind möglich. Die Höhe der steuerlichen Auswirkungen der Investition richtet sich nach der persönlichen Situation des Erwerbers.
Die Steuerberechnungen aus der Musterberechnung werden auf der Grundlage erstellt, dass die Immobilienanlage nicht unter die Regelungen des §15b EStG fällt. In Einzelfällen kann bei Anwendung der Vergleichsrechnung nach §2 Abs. 6, §31, §36 Abs. 2 EStG eine geringere festzusetzende Einkommensteuer ermittelt werden. Die Tarifberechnung der Einkommensteuer erfolgt gem. §32a EStG. Die vorliegende Beispielrechnung hat aufgrund der Vielzahl der steuerlichen Besonderheiten des EStG nicht für jede individuelle Einkommenssituation und -kombination Gültigkeit, z. B. bei der Anwendung der §32b, und §34 EStG. Die Musterberechnung stellt keine steuerliche Beratung dar, diese ist nur den steuerberatenden Berufen vorbehalten. Lassen Sie deshalb Ihren steuerlichen Berater auf Basis der aktuellen Steuergesetzgebung die für Ihre Einkommenssituation gültigen, relevanten Vorschriften überprüfen.
Inflation, Wertsteigerung, MietsteigerungAngaben zur Inflation und einer daraus in die Zukunft hochgerechneten Miet- und Wertsteigerung basieren auf Ihren Angaben und sind unverbindliche Annahmen. Die für die Berechnung getätigten Angaben können für die Zukunft nicht garantiert werden. Die angenommenen Ergebnisse unterliegen der künftigen Steuergesetzgebung. Die für Ihre persönliche Situation maßgebenden Steuerregelungen, insbesondere Einkommensteuer sind von Ihnen zu beachten.
Konditionen der FinanzierungBei den Angaben zur Finanzierung handelt es sich um kein verbindliches Finanzierungsangebot. Konditionen der Finanzierung werden zum Zeitpunkt der Kreditaufnahme von Ihrem Kreditinstitut festgelegt und können von den in der Musterberechnung ausgewiesenen Werten abweichen. Das ausgewiesene Ergebnis kann sich, abhängig von der beim Erwerb gewählten Tilgungsvariante und den übrigen Finanzierungskonditionen, ändern. Die Tilgungshöhe richtet sich dabei nach der entsprechenden Bruttofinanzierung. Abweichungen bei den Zins- und Tilgungsleistungen können sich durch verschiedene Berechnungs- und Verrechnungsmethoden ergeben. Bei einem Zinsfestschreibungszeitraum von mindestens 5 Jahren kann ein Damnum in Höhe von bis zu 5 v.H. als Werbungskosten angesetzt werden. Der darüber hinausgehende Teil ist auf den Zinsfestschreibungszeitraum zu verteilen. Falls diese Regelung für die vorliegende Berechnung zutrifft, wird diese Verteilung aus Vereinfachungsgründen nicht vorgenommen, die steuerlichen Ergebnisse können daher durch den unterschiedlichen Werbungskostenansatz des Damnums von den ausgewiesenen Ergebnissen der Musterberechnung abweichen. Die tatsächlichen aus der Finanzierung entstehenden Werbungskosten müssen Sie durch Ihren steuerlichen Berater für Ihren Einzelfall berechnen lassen.
AngabenvorbehaltDie Berechnung stellt ein reines Musterbeispiel unter Ausschluss jeglicher Rechts- und Steuerberatung dar. Eine Übertragbarkeit dieser Musterberechnung auf die tatsächliche finanzielle Situation des Erwerbers wird nicht garantiert. Die Angaben und Berechnungen der Musterberechnung wurden mit Sorgfalt zusammengestellt und entsprechen den gegenwärtigen gesetzlichen Bestimmungen sowie sonstigen Vorschriften. Abweichungen oder Änderungen können aufgrund von Auslassungen, Zusammenfassungen, Irrtümern o.ä. oder durch abweichende künftige wirtschaftliche Entwicklungen oder Änderungen von Gesetzen, der Rechtsprechung oder der Verwaltungspraxis oder auch der persönlichen finanziellen Situation des Erwerbers eintreten und berühren nicht die Wirksamkeit des Kaufes. Für das Erreichen der wirtschaftlichen und steuerlichen Ziele des Erwerbers wird keine Gewähr übernommen. Von dieser Beispielrechnung abweichende Angaben oder Zusagen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung der jeweiligen Vertragspartner. Die Angaben im gültigen zugehörigen Kaufvertrag und der Teilungserklärung sind im Einzelfall immer maßgebend.